Der Herdwächter: Schützt vor Küchenbränden
 

Es passiert schnell: Ein Anruf, wenn man gerade am Kochen ist - und schon wird die Pfanne auf dem Herd vergessen. Die Konsequenz ist oft ein Herdbrand, der innerhalb kürzester Zeit zur Lebensgefahr für alle Bewohner werden kann. Tatsächlich entstehen etwa 50% aller Wohnungsbrände in der Küche. Da herkömmliche Rauchmelder aufgrund des erhöhten Fehlalarmrisikos durch Kochdämpfe nicht empfohlen werden, bleibt die Küche meist unüberwacht. Die

 

Lösung: Eine Herdüberwachung mit automatischer Herdabschaltung.

 

Ein Herdbrand entsteht beispielsweise, wenn... 

 

  • eine Pfanne oder ein Topf überhitzt

  • eine leere Herdplatte eingeschaltet bleibt

  • Gegenstände versehentlich auf einer eingeschalteten Herdplatte abgelegt werden

Verblüffend intelligent: Der Herdwächter erkennt gefährliche Kochsituationen


Der Herdwächter besteht aus einer Sensoreinheit und einer Steuereinheit. Die Sensoreinheit des Herdwächters überwacht ein elektrisches Kochfeld und wird mit Magneten an der Dunstabzugshaube, Wand oder Decke angebracht. Spezielle Infrarot- und Thermosensoren erkennen hohe Temperaturen bzw. Temperaturveränderungen. In Gefahrensituationen warnt die Sensoreinheit mit einem lauten Alarmton und sendet ein Signal an die Steuereinheit, welche die Stromzufuhr zum Kochfeld automatisch unterbricht.

Automatisches Abschalten des Herds – auch vor dem Brand


Der Herdwächter schützt Ihre Küche auch dann vor einem Brand, wenn Sie nicht zuhause sind. Wenn beispielsweise Öl in einer Pfanne zu heiß wird, erkennt die Sensoreinheit die hohe Temperatur und gibt einen Alarmton. Wenn die Sensoreinheit nicht innerhalb einer Minute gedrückt wird, weil Sie beispielsweise gerade einkaufen sind, sendet die Sensoreinheit ein Funksignal an die Steuereinheit, die hinter dem Herd installiert ist. Die Steuereinheit unterbricht die Stromzufuhr zum Kochfeld nun automatisch, sodass die Hitze nicht weiter steigen und die Entstehung eines Brands rechtzeitig verhindert werden kann.

Sicherheit in allen Lebenslagen – seniorengerechte Technik


Besonders für Senioren mit beginnender Demenz ist der Herd eine Gefahr im Alltag. Der Umgang älterer Menschen mit dem Herd ist für ihre Familien eine große Sorge und letztendlich einer der Hauptgründe dafür, dass Oma und Opa schon vorzeitig in ein Seniorenheim umziehen müssen. Altersgerechte Technik kann ermöglichen, dass unsere Lieben noch möglichst lange in ihrem Zuhause wohnen bleiben können – dazu zählen Hausnotrufsysteme, barrierefreie Lösungen und auch der Herdwächter. Dank der cleveren Herdüberwachung mit Abschaltautomatik muss der Herd nicht abgeklemmen können den Herd weiterhin sicher bedienen – ohne dass sich ihret werden. Allein lebende Senior Angehörigen Sorgen machen müssen.

Einfache Bedienung


Der Herdwächter ist einfach durch intuitives Drücken auf das Gehäuse der Sensoreinheit zurückzustellen – dies ist beispielsweise nach einem automatischen Abschalten des Herds notwendig. Nach dem Reset kann der Herd wieder wie gewohnt bedient werden und der Herdwächter überwacht weiterhin das Kochfeld.

Fachgerechte Installation


Die Sensoreinheit des Herdwächters wird einfach mit selbstklebenden Magneten an der Dunstabzugshaube, Wand oder Decke angebracht. Die Steuereinheit wird von einem Elektriker hinter einem elektrischen Herd montiert. Auch ein nachträglicher Einbau ist jederzeit möglich. Wenden Sie sich für Ihren Herdwächter einfach an Ihren Elektrofachinstallateur!

NEU: Herdwächter SGK5010 INDEXA als Pflegehilfsmittel anerkannt


Der Herdwächter trägt dazu bei, auch im hohen Alter ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen zu können. Senioren, die in einen Pflegegrad eingestuft sind, können den Herdwächter SGK5010 INDEXA ab sofort bei ihrer Pflegekasse als Pflegehilfsmittel beantragen (Hilfsmittel-Nr.: 52.40.03.3001). Weitere Informationen zur Beantragung und Kostenübernahme erhalten Interessierte bei ihrer Pflegekasse.

Bei uns wissen Sie Bescheid!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Sie benötigen einen Kundendienst?

Senden Sie uns eine kurze Info - wir rufen zurück.